Posts mit dem Label Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Januar 2018

Partnachklamm

Partnachklamm. So gewöhnlich; man kann einfach (von München) den Zug nehmen und in eineinhalb Stunden da sein. Dann kurzer Spaziergang oder Kutschenfahrt und Sie sind quasi da. Das Wetter ist jedoch nicht garantiert, auch im Vergleich zu "mit DB rechtzeitig anfahren" :) aber trotzdem.
 
Die Klamm sieht immer wieder hervorragend aus. Sie sind wieder drin, wieder nass, wieder begeistert. Egal ob Sie zum ersten, zweiten, oder zehnten Mal kommen. Dort wartet auf Sie etwas ganz Besonderes. Eine Bekannte von mir berichtete, dass er die Klamm nachts beging. Unfassbar. Trotzdem kostenlos. Na, hier muss ich sagen, dass ich von Sicherheit erwartete, dass die Klamm nachts gesperrt ist. Aber trotzdem. Ich kann nichts Vergleichbares sich vorstellen; meine Erfahrung liegt nur bei durch-den-Wald-oben-am-Berg zu wandern, nachts, natürlich. Das kann man nicht wörtlich beschreiben, muss aber fühlen ...
 
Gut, zur Klamm zurück. Wie gesagt, die ist immer wieder erstaunlich. Und ja, Münchner können die Klamm fast immer genießen ... einer weiterer Grund München zu lieben.
Partnachklam. Bayern, Deutschland © 2016 Alex Nedovizii

Donnerstag, 22. Dezember 2016

H - für Höllentalklamm

Na... seit zwei Jahren habe ich nix hier geschrieben. Zwei Jahren sind auf einer Seite viel, aber auf andere — noch wenig, aber trotzdem. Mir ist auch ziemlich interessant, wie viel Leute diese Notiz sehen werden (und auch kommentieren, tja)...

Viele Dinge haben sich geändert. Ich schaue ins Wörterbuch viel weniger, zum Beispiel :) ... freut mich. Wir waren in die Berge weniger, als ich erwartete, wenn zogen wir um. Der Grund ist einfach: ich habe mich viel mehr für Rennrad interessiert und mit dem Ziel ein Paar Kilometer in 2016 zu fahren, hatte nur wenig Zeit für Hiking. Gemachte Hikes waren aber toll: zwei Klammen, einer Stausee, ein Paar Seen, wenige Wasserfälle usw.

Eine solche Klamm war Höllentalklamm, in der nähe Garmisch-Partenkirchen. Einer der Wege zur Zugspitze führt dort, da ist die Klamm ziemlich bekannt und richtig gut betreut. Einer der bekannten Wege stellt einfache Kombination vor: mit der Kreuzeck Bergbahn hoch zu "steigen", dann gibt es 5 km bis zur Höllentalangerhütte (mit wenig Höhenmeter — nur ca. 100) und dann immer bergab. Wir suchen keine einfache Wege, d.h. natürlich waren wir umgekehrt unterwegs... Kreuzeck Bergbahn war schon nicht in betrieb — keine Sorge, spazieren wir weiter. In solcher Situation gibt's ein bisschen mehr Höhenmeter, ca. 1150 (nur 11-Mal mehr, ein Kinderspiel). GPS-Track ist hier. Es löhnt sich trotzdem: gehen Sie nur bergab, dann können Sie solche Bilder verpassen...

Höllentalklamm, nähe Garmisch-Partenkirchen, Bayern, Deutschland
© 2016 Alex Nedovizii

Donnerstag, 13. November 2014

Auf die Berge will ich steigen...

Auf die Berge will ich steigen,
Wo die frommen Hütten stehen,
Wo die Brust sich frei erschließet,
Und die freien Lüfte wehen.

/Heinrich Heine – Die Harzreise/

Seitdem bin ich nach München umgezogen, wollte ich Alpen besuchen… Einmal waren wir schon am Herzogstand (1731 M. ü.d.M.), aber es war nur eine sehr kurze Wanderung und nutzten wir die Herzogstandbahn, dann niemand kann das als die richtige Wanderung befinden.

Doch haben wir einige nutzbare Information gefunden: direkt neben Martinskopf (1675 M. ü.d.M.), der der Nachbarnberg für Herzogstand ist, gibt es die Hütte. Wunderschön! Dann können wir dort übernachten und “die richtige Zeit” völlig unsere Zeit werden wird! (Selbstverständlich) die Hütte benötigt vorherige Reservierung, allerdings das war total einfacher Prozess.

Samstag. Etwa eineinhalb Stunde und sind wir bei der Wachelsee und… “Parking überfüllt”… “Nachtparking verboten”… Ach du Scheiße! :( Tja, aber können wir unseres Auto ohne bestimmter Parkplatz lassen, sobald die Regeln befolgen sind.

Die Schuhe sind umgezogen, das Auto ist geparkt und gesperrt, alle Sachen sind in Rücksäcke und wir haben etwa 8 km zu gehen. Nachdem zwei Monaten wandere ich endlich…

P.s.: am Schafreuter (der Berg an die Grenze des Deutschlands und Österreichs) waren wir dieses Mal nicht; allerdings ist der einer der schönsten Berge auf dem Wege und deshalb habe ich viele verschiedene Bilder des dieses Berges. An diesem Bild der Schafreuter ist ca. 17 km entfernt.

Schafreuter (Schafreiter), 2101 M. ü.d.M., Bayern, Deutschland
© 2014 Alex Nedovizii